Schiffbruch ist ein Unglück
mit einem Schiff auf dem
Wasser, bei dem das
Wasserfahrzeug in Seenot
geraten ist und aufgegeben
werden muss.
Aus den 1970er Jahren sind
zahlreiche Fälle belegt, in
denen Schiffbrüchige in
Rettungsflößen oder -booten
Schiffe in 0,5 bis 1,5
Seemeilen Distanz
vorbeifahren sahen und es
ihnen nicht gelungen ist, sich
bemerkbar zu machen und
die Schiffsbesatzung zu
veranlassen, sie an Bord zu
nehmen. So beschreiben z. B.
Maurice und Maralyn Bailey,
deren Segelyacht Auralyn am
4. März 1973 ca. 300
Seemeilen vor San Cristóbal
auf den Galápagos-Inseln
sank und die am 30. Juni
1973 von einem koreanischen
Fischerboot an Bord
genommen wurden, in ihrem
Buch insgesamt sieben
Begegnungen mit Schiffen,
die an ihnen vorbeifuhren.
Text-Quelle: Wikipedia
Siegfried
Trapp
Willkommen
Bienvenido
Welcome
Meine Website