Siegfried
Trapp
Willkommen
Bienvenido
Welcome
Begräbnis eines
Landarbeiters
In diesem Grab, in dem du steckst, ein paar Fuß groß.
Es ist das kleinste Konto, das du jemals in deinem
Leben geschlossen hast.
Es ist das kleinste Konto, das du jemals in deinem
Leben geschlossen hast.
Es hat eine gute Größe, weder breit noch tief.
Es ist der Teil, der dir von diesem Großgrundbesitz
bleibt.
Es ist der Teil, der dir von diesem Großgrundbesitz
bleibt.
Es ist kein großes Grab, es ist ein abgemessenes Grab.
Es ist das Land, das du geteilt sehen wolltest.
Es ist das Land, das du geteilt sehen wolltest.
Es ist ein großes Grab für deinen kleinen Leichnam.
Aber du wirst größer sein, als du es auf der Welt
warst.
Du wirst größer sein, als du es auf der Welt warst.
Es ist ein großes Grab für deinen mageren Leichnam.
Aber mehr als auf der Welt wirst du dich groß fühlen.
Aber mehr als auf der Welt wirst du dich groß fühlen.
Es ist ein großes Grab für dein weniges Fleisch.
Aber der Erde gegeben, öffnet man den Mund nicht.
Es ist das kleinste Konto, das du jemals in deinem
Leben geschlossen hast.
Es ist der Teil, der dir von diesem Großgrundbesitz
bleibt.
Es ist das Land, das du geteilt sehen wolltest.
Aber du wirst größer sein, als du es auf der Welt
warst.
Aber der Erde gegeben, öffnet man den Mund nicht.
Übersetzung ohne Gewähr: Melange aus ST und ChatGPT
Problematisch bei der Übersetzung sind für mich und
offensichtlich teilweise auch ChatGPT die poetischen Teile
„É a conta menor que tiraste em vida“ und „Mas à terra
dada, não se abre a boca”.
Funeral de um Lavrador
Lied von Chico Buarque
Esta cova em que estás, com palmos medida
É a conta menor que tiraste em vida
É a conta menor que tiraste em vida
É de bom tamanho, nem largo nem fundo
É a parte que te cabe deste latifúndio
É a parte que te cabe deste latifúndio
Não é cova grande, é cova medida
É a terra que querias ver dividida
É a terra que querias ver dividida
É uma cova grande pra teu pouco defunto
Mas estarás mais ancho que estavas no
mundo
Estarás mais ancho que estavas no mundo
É uma cova grande pra teu defunto parco
Porém mais que no mundo te sentirás largo
Porém mais que no mundo te sentirás largo
É uma cova grande pra tua carne pouca
Mas à terra dada, não se abre a boca
É a conta menor que tiraste em vida
É a parte que te cabe deste latifúndio
É a terra que querias ver dividida
Estarás mais ancho que estavas no mundo
Mas à terra dada, não se abre a boca
Das Lied „Funeral de Um Lavrador“ von Chico Buarque ist ein Werk, das Poesie mit starker
Sozialkritik verbindet. Der Text beschreibt den Tod eines Landarbeiters und seine
Beerdigung in einem kleinen Grab, das zu einer Metapher für Ungleichheit und soziale
Ungerechtigkeit auf dem Lande wird. Die „cova medida“ symbolisiert das kleine Stück
Land, das der Lavrador, der Landarbeiter, zu Lebzeiten erhält, im Gegensatz zu den
riesigen Latifundien, die die brasilianische Landschaft beherrschen.
Chico Buarque, der für seine Fähigkeit bekannt ist, Sozialkritik in seine Texte einzubauen,
nutzt das Bild der Beerdigung, um den Kampf um Landreform und Landverteilung in
Brasilien zu kommentieren. Das Lied suggeriert, dass der Arbeiter nur im Tod „Raum“
findet und nicht im Leben, eine bittere Ironie, die die Unterdrückung und Marginalisierung
der Bauern unterstreicht. Die Wiederholung von Sätzen wie „É a terra que querias ver
dividida“ unterstreicht den Wunsch des Arbeiters nach einer gerechteren Verteilung von
Land, ein Wunsch, der bis zu seinem Tod unerfüllt bleibt.
Quelle: https://www.cursoderedacao.net/artigo/conheca-a-musica-funeral-de-um-lavrador
Übersetzung durch DeepL
Meine Website